Der Verein Argelas hat sich die Förderung der Einführung revolutionärer Technologien rund um den Laser in die Fertigungsprozesse der Wirtschaft, vor allem durch Erprobung, Information und Ausbildung zum Ziel gesetzt. In den frühen achtziger Jahren zeigte sich schon die kommende Bedeutung der Fertigung mit Hochleistungslasern, was zur Gründung der Argelas geführt hat. Diese konnte dazu beitragen, dass die Lasermaterialbearbeitung heute eine ausgereifte Technologie ist, die so wie moderne CNC Werkzeugmaschinen in der gesamten Wirtschaft und nicht nur in Labors verwendet wird, so dass keine spezielle Förderung nötig ist.
Ganz anders sieht es beim 3D Druck aus, der für Kunststoffe schon weitgehend ausgereift ist, aber beim Druck von Metallen mit Hochleistungslasern, der ebenfalls die Fertigungstechnik revolutionieren wird, erst vor dem Durchbruch steht und daher Unterstützung braucht, weshalb dieses Thema der aktuelle Schwerpunkt der Argelas ist.